Worauf alles aufbaut

Dank der durchdachten Architektur 5.0 ist AVIDENO ein hochflexibles und frei modellierbares, cloudbasiertes System.

  1. Startseite
  2. Über AVIDENO
  3. Architektur 5.0 & Features

AVIDENO Architektur 5.0 & Features

AVIDENO Basisfunktionalitäten

Übersicht über die Basis-Funktionalitäten von AVIDENO. Die Basis-Funktionalitäten werden erweitert durch die Features.

QGrid

QGrid

  • In AVIDENO werden Daten in QGrids strukturiert organisiert. Datensätze, sogenannte Items, werden innerhalb des QGrids hierarchisch oder flach verwaltet und sie können beliebig viele Properties beinhalten. Über Item Typen können für eine Gruppe von Items zusätzliche Properties definiert werden, die nur für diese gelten und nicht im ganzen QGrid zur Verfügung stehen.
  • Items können vielseitig miteinander verlinkt werden. So können Items innerhalb desselben QGrids, aber auch Items aus unterschiedlichen QGrids miteinander verlinkt werden. Durch die Verlinkung von zwei Items kann auch auf die Properties des jeweils verlinkten Items zugegriffen werden.
v
QLanguage
QPermission
QConnect
i
QDocument

AVIDENO Basisfunktionalitäten

Übersicht über die Basis-Funktionalitäten von AVIDENO. Die Basis-Funktionalitäten werden erweitert durch die Features.

Klicken / tippen Sie auf die Schaltflächen, um mehr zu erfahren.

QGrid

  • In AVIDENO werden Daten in QGrids strukturiert organisiert. Datensätze, sogenannte Items, werden innerhalb des QGrids hierarchisch oder flach verwaltet und sie können beliebig viele Properties beinhalten. Über Item Typen können für eine Gruppe von Items zusätzliche Properties definiert werden, die nur für diese gelten und nicht im ganzen QGrid zur Verfügung stehen.
  • Items können vielseitig miteinander verlinkt werden. So können Items innerhalb desselben QGrids, aber auch Items aus unterschiedlichen QGrids miteinander verlinkt werden. Durch die Verlinkung von zwei Items kann auch auf die Properties des jeweils verlinkten Items zugegriffen werden.

QLanguage

  • QLanguage ermöglicht Daten und Dokumente in AVIDENO mehrsprachig zu pflegen. Somit können mit AVIDENO auch nationale und internationale Projekte mit unterschiedlichen Sprachanforderungen bewältigt werden.
  • Die Spracheinstellungen sind individuell konfigurierbar pro Projekt. Für jedes Projekt können 1 bis n Sprachen für den Content festgelegt werden.
  • Die Content-Sprachen sind unabhängig von der Bediensprache der Software.
  • Jederzeit kann zwischen den Sprachen gewechselt und es können mehrere Sprachen gleichzeitig angezeigt und bearbeitet werden. Ein manuelles switchen zwischen verschiedenen Sprachfenstern ist mit AVIDENO nicht nötig.

QConnect

  • AVIDENO ist ein offenes System und kann über diverse Schnittstellen in bestehende IT-Systeme integriert werden.
    – REST-API
    – Microsoft Office
    – Visoplan
  • Für eine schnelle und einfache Datenmigration bietet AVIDENO zusätzlich eine Import-/Exportfunktion für Excel. Damit können Daten innerhalb von Sekunden importiert bzw. exportiert werden.

QPermission

  • Das Berechtigungskonzept von AVIDENO lässt sich gemäss den Anforderungen des Kunden konfigurieren. Die Modellierung erfolgt nach dem Grundsatz «No-Code» bzw. «Low-Code» und kann mit entsprechender Schulung problemlos durch einen Power-User oder System-Admin vom Kunden durchgeführt werden.
  • Folgende Berechtigungsstufen mit den Berechtiungen „Lesen“, „Schreiben“, „None“ oder „Lesen/Schreiben“ stehen zur Verfügung:
    – User (Anwender von AVIDENO)
    – Gruppen
    – Rollen
    – Organisationseinheiten
    – Objektebene
    – Funktionale Berechtigungen
i

QDocument

  • Ein QDocument ist ein Container, in dem neben einem Hauptdokument beliebig viele weitere Dokumente verwaltet werden. Jedes einzelne dieser Dokumente innerhalb des Containers wird automatisch versioniert und es kann zu jeder Zeit auf frühere Versionen des Dokuments zugegriffen werden. Auch der Container selbst wird versioniert. Es können Haupt- oder Nebenversionen verwaltet werden.
  • Die Bearbeitung der einzelnen Dokumente erfolgt direkt in der lokal installierten Applikation. Es benötigt hierbei keinen manuellen Ein- und Auscheckprozess, das System erledigt das automatisch im Hintergrund. Es gibt auch keinerlei Einschränkungen in Bezug auf das Dateiformat, es muss nur eine entsprechende Applikation lokal am Rechner installiert sein.

AVIDENO Features

Die Features von AVIDENO erweitern die Basis-Funktionalitäten. Die Features stehen wahlweise auf Mandanten, Organisationsebene und Projekten sowie als User-Anwendung zur Verfügung.

AVIDENO Features

Die Features von AVIDENO erweitern die Basis-Funktionalitäten. Die Features stehen wahlweise auf Mandanten, Organisationsebene und Projekten sowie als User-Anwendung zur Verfügung.

Klicken / tippen Sie auf die Schaltflächen, um mehr zu erfahren.

}

QTimeLine

  • Mit QTimeLine können historische Daten chronologisch dargestellt, sowie zeitliche Abläufe visualisiert werden. Die Darstellungsform ist frei wählbar.
    – Gantt-Diagramm
    – Horizontale Darstellung
    – Vertikale Darstellung
  • Jederzeit kann auch zwischen den Darstellungsformen geswitcht werden. Es können beliebig viele QTimeLines derselben Darstellungsform übereinander gelegt und betrachtet werden.

    QGeoMap

    • Mit QGeoMap können Daten geografisch aufbereitet dargestellt werden. Damit sind Betreiber in der Lage, auch über weit verteilte Immobilien oder Anlagen den Überblick zu behalten
    • Zusätzlich können raumbezogene und statusabhängige Abfragen getätigt werden. Die Kartendarstellungen werden automatisch synchronisiert. Somit werden stets die aktuellen Daten angezeigt.

    QDashboard

    • Mit dem QDashboard behält man stets den Überblick. Die Daten werden komprimiert und in übersichtlicher Art und Weise dargestellt. Status, Trends und Abweichungsanalysen können in einer Ansicht dargestellt werden.
    • In AVIDENO können beliebig viele QDashboards konfiguriert und verwaltet werden. Dashboards können jederzeit aufgabenbezogen angezeigt werden.

    QReport

    • Die Daten innerhalb von AVIDENO können mittels QReports aufbereitet und ausgegeben werden. Der QReport kann individuell gestaltet werden und Daten aus mehreren QGrids kombinieren. Als Ausgabeformate stehen pdf, html, xml und andere zur Verfügung.
    • QReports können Ihr Firmenlogo anzeigen und an die Corporate Identity Ihres Unternehmens angepasst werden.
    • Es können beliebig viele QReports erstellt und verwaltet werden. So steht für jede Situation stets der richtige Report zur Verfügung, um den Usern alle benötigten Grundlagen zu liefern, um optimale Entscheidungen treffen zu können.

    QWorkspace

    • Der QWorkspace ist der flexible Arbeitsplatz in der Cloud. Darin können QWidgets beliebig angeordnet und auf diese Weise der Arbeitsplatz rollen- und aufgabenbasiert optimal zusammengestellt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Arbeitsplatz individuell anzupassen.
    • In AVIDENO können beliebig viele QWorkspaces konfiguriert und verwaltet werden. Zwischen den QWorkspaces kann situationsabhängig jederzeit gewechselt werden.

    QCockpit

    • Das QCockpit ist die Eingangshalle in AVIDENO. Auf einen Blick erhält man eine Übersicht über alle relevanten Themen für den Start in den Arbeitstag:
      – an welchen Projekten habe ich zuletzt gearbeitet
      – an welche Dokumenten habe ich zuletzt gearbeitet
      – welche Aufgaben mit welcher Priorität muss ich abarbeiten
      – wie ist der Status der Aufgaben, die ich anderen zugeteilt habe
    • Das QCockpit kann rollenbasiert an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, um den User optimal bei den abzuarbeitenden Aufgaben zu unterstützen.
    • Selbstverständlich kann man mit einem Klick direkt in die relevanten Bereiche in AVIDENO springen, um z.B. an einem Dokument weiterzuarbeiten oder eine Aufgabe zu erledigen.

    QWorkflow

    • Mit QWorkflow können regelbasiert Geschäftsprozesse automatisiert werden. Aktionen werden in Abhängigkeit von erfüllten Bedingungen automatisch ausgelöst.
      – regelbasiertes Erstellen von Issues
      – automatisches Rückmelden der Erledigung von Aufgaben
      – automatische Ausgabe von QReports
      – automatisches Versenden von Statusmeldungen per E-Mail

    QChart

    • Die Daten innerhalb von AVIDENO können als QChart visuell dargestellt werden. QCharts helfen den Usern dabei, Daten zu verstehen sowie Muster oder Trends zu erkennen.
    • Als QChart-Optionen stehen u.a. folgende Diagramm-Typen zur Verfügung:
      – Linien-Chart
      – Balken-Chart
      – Pie-Chart
    • Beliebig viele Charts können auf Basis eines einzelnen QGrids erstellt und verwaltet werden. Werden im QGrids Daten verändert oder neue Items angelegt, werden die QCharts automatisch aktualisiert. Den Usern werden stets die aktuellsten Daten präsentiert.

    QWidget

    • Innerhalb der QWorkspaces können beliebige QWidgets dargestellt werden. Die Anordnung und Grösse der einzelnen QWidgets ist frei wählbar. Die Darstellung der Daten innerhalb eines QWidgets kann auch derart konfiguriert werden, dass diese von z.B. der Anwahl eines Datensatzes in einem anderen QWidget abhängt.
      – Grid Widget
      – Chart Widget
      – GANTT Widget
      – Map Widget
      – Visoplan Widget
    }
    QTimeLine
    QReport
    QWorkflow
    QGeoMap
    QWorkspace
    QChart
    QDashboard
    QCockpit
    QWidget
    AVIDENO Newsletter

    AVIDENO Newsletter

    Erfahren Sie immer das Neueste rund um AVIDENO.

    Bitte öffnen Sie unsere Mail in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink.